Kautionsrückgabe bei Auszug – 3 gute Tipps

Kautionsrückgabe bei Auszug – 3 gute Tipps

 

Beim Auszug aus der Wohnung muss die Kaution nachgeholt werden. Es ist die Garantie des Vermieters, dass Geld vorhanden ist, um die Wohnung zweckdienlich zu machen. Allerdings ist sie meist höher als nötig. Möchten Sie möglichst viel von der Kaution zurückbekommen? Lesen Sie also weiter, denn wir geben Ihnen Tipps, wie Sie bei einem Auszug mehr von Ihrer Kaution zurückbekommen.

 

Der Auszug aus einer Wohnung ist immer etwas zu aufregend, weil man nie weiß, wie viel Kaution zurückkommt. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie so viel wie möglich zurückbekommen, finden Sie im Folgenden einige Tipps, was Sie tun können.

 

 

Denken Sie daran – wir helfen auch Renovierung der Wohnung nach dem Tod

 1. Denken Sie daran, auf die Mängelliste aufmerksam zu machen

 

Bei Einzug haben Sie 14 Tage Zeit, um auf Fehler und Mängel aufmerksam zu machen. Bitte denken Sie daran, bei der Auszugsbesichtigung auf diese Fehler und Mängel aufmerksam zu machen, damit Sie nicht für die Behebung haftbar gemacht werden müssen.

 

Gleichzeitig ist es sinnvoll, bei der Räumungsbesichtigung eine Fehler- und Mängelliste mit Fotos anzufertigen. Wenn Sie die endgültige Anforderung erhalten ReparaturMeist sind Sie bereits umgezogen und haben nur vage Erinnerungen daran, wie es tatsächlich aussah. Dies ist Ihre Garantie dafür, dass auf Ihre Kosten nichts repariert wurde, was Sie eigentlich nicht bezahlen müssten, und erhalten so bei Ihrem Auszug eine geringere Kaution zurück.

 

Holen Sie sich Ihre Anzahlung zurück mit Umzugsgarantie.

 

 2. Übergabe der Wohnung wie beim Einzug

 

Um sicherzustellen, dass Ihnen bei Ihrem Auszug ein Teil der Kaution zurückerstattet wird, ist es am besten, die Wohnung laufend instand zu halten. Typischerweise ist mangelnde Instandhaltung der Grund dafür, dass seitens des Vermieters noch viel getan werden muss, bevor es für einen anderen Mieter zur Übernahme bereit ist. Wenn Sie dort länger als ein Jahr wohnen, sind in der Regel Tünchen, Streichen und Tapezieren erforderlich. Vielleicht sogar die Böden lackieren.

 

Je nachdem, was im Mietvertrag steht, haben Sie möglicherweise im Voraus mit Hilfe eines professionellen Unternehmens dafür gesorgt, dass die Wände, Decken, Zierleisten und Böden in Ordnung gebracht werden. Es kann eine günstigere Lösung sein als die, die der Vermieter nutzt.

 

3. Gründlich reinigen

 

Wenn Sie bei Ihrem Auszug ein größeres Lamellendepot zurückhaben möchten, kann eine gründliche Reinigung von Vorteil sein. Das hinterlässt einen guten Eindruck und erspart Ihnen den Vermieter, einen zusätzlichen Mieter zu beauftragen Reinigung In. Bitte achten Sie besonders auf den Ofen, den Abfluss, die Kalkablagerungen und die Dunstabzugshaube, da dies normalerweise Orte sind, die besonderen Aufwand erfordern.

Unsere Dienstleistungen

Lesen Sie auch über:

Wir können mit Sicherheit sagen, dass wir günstiger sind als der Vermieter und dass der Vermieter häufig eine Rechnung sendet, die höher ist als die Anzahlung des Mieters. Mit unserer Garantie können Sie sicher sein, dass Sie nicht mehr als den im Angebot genannten Preis zahlen müssen liest